|
Wildwachsende Orchideen im Nahetal
Wer mit offenen Augen durch das Nahetal wandert, trifft an vielen Orten auf
wildwachsende Orchideen und andere seltene Blumen, die aufgrund des speziellen
Klimas hier zuhause sind: Diptam, Bocksriemenzunge, breitblättriges Knabenkraut,
Purpur-Knabenkraut, Affenknabenkraut, Küchenschelle, Blaustern, langblättriges
Waldvögelein, Hummel-Ragwurz, braunroter Stendelwurz und Waldhyazinthe.
Das Knabenkraut ist sogar als "Wappenorchidee" im Wappen der Gemeinde
Hennweiler aufgeführt.
Das Landschaftsschutzgebiet "Soonwald" umfasst eine große Zahl eigenständiger
Naturschutzgebiete, die nicht nur als Naherholungsgebiete eine wichtige Rolle
spielen, sondern auch dem ambitionierten Naturfreund —und dem Ruhe suchenden
Stadtmenschen gleichermaßen— beständig neue Erfahrungen und Erlebnisse bieten.
Und hier ein kleiner botanischer Tipp: besuchen Sie an einem Wochenende doch
einmal den Lemberg bei Oberhausen oder den Hellberg bei Kirn mit seiner gewaltigen
Geröllhalde und den seltenen, teilweise alpinen Pflanzengemeinschaften.
|
|
Literatur
B. Kremer: Wildblumen erkennen und bestimmen. Mosaik Verlag München, 2001
|
|